Saarland

Anzahl der Polizeibeamtensaarland
2.930 (incl. Studierende)

Tarifbeschäftigte
430

Strukturelle Anbindung
Landespolizeipräsidium
LPP 33 (Polizeiärztlicher Dienst)
LPP 34 (Polizeipsychologischer Dienst)

Anzahl der Helfer / Ansprechpartner
2 hauptamtliche Suchtberater (PVB), unmittelbar angebunden an Polizeiärztlichen Dienst
2 hauptamtliche soziale Ansprechpartner (PVB), unmittelbar angebunden an Polizeiärztlichen Dienst

Erläuterungen, Entwicklungen, Sonstiges

  • Ausbildung zum betrieblichen Suchtkrankenhelfer (SB des LPP 33), regelmäßige Fort- und Weiterbildung
  • Eine Rahmendienstvereinbarung über den Umgang mit suchtgefährdeten und suchtkranken Beschäftigten im Dienst und am Arbeitsplatz der obersten Landesbehörden ist am 23.07.2008 in Kraft getreten, hat aber keine Gültigkeit für Polizeivollzugsbeamte (aus personalvertretungsrechtlichen Gründen)
  • Supervision – keine –
  • Zusammenarbeit mit : Fachkliniken, Fachärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Therapieeinrichtungen, suchtbezogenen Arbeitskreisen, Selbsthilfegruppen, Behörden
  • 1 Betriebsinterne Selbsthilfegruppe
  • Einbindung in die Aus- und Fortbildung besteht
  • Jährlicher Lehrauftrag an der FHS für einen Studiengang, Wahlpflichtfach Suchtprävention
  • als Mitarbeiter des Polizeiarztes besteht Schweigepflicht die Regelung des § 163 StPO gilt jedoch weiterhin für die dort tätigen PVB
  • Regelmäßiger Austausch von Informationen zwischen den Mitarbeitern von LPP 33 und LPP 34, Informationsaustausch mit den Suchtberatern der anderen Landesbehörden und kommunalen Behörden, sowie Suchtberatern aus der Industrie
  • Logistische Ausstattung der Helfer: 2 Dienst-KFZ, Dienst-Handys
  • Dienstreiseregelung: problemlos
  • Krankenversicherungssystem der Beamten: Beihilfe und PKV
  • Pflicht für Vorgesetzte zur Zusammenarbeit mit den SB / SAP

 

Vorgesetztenbeschulung findet statt und wird in der Frequenz noch forciert. Zusammenarbeit mit Vorgesetzten ist unproblematisch

 

Ansprechpartner

Robert Zaske
Landespolizeipräsidium Saarland
LPP 33 Polizeiärztlicher Dienst
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
E-Mail: robert.zaske@bag-sucht.de
Fon: 0681 / 962 3158
Fax: 0681 / 962 3155